- Unsere Tiere

Vögel
Es kommt vor, dass es eine Schulklasse nicht schafft, die Zebrafinken auf unserem Flur zu übertönen. Sie scheinen sich ständig zu unterhalten, denn es gibt kaum Momente, wo ihr Gezwitscher verstummt. Großes Interesse rufen auch unsere Tauben hervor. Eine bunte Rassenvielfalt von Haustauben präsentiert sich in einer Voliere und in einem historischen Taubenturm halten wir Montaubantauben im Freiflug.

Terrarieren
Das Haus verfügt über eine naturkundliche Ausstellung zu den Themen Wald und „Wunderwelt Boden“, außerdem Terrarien, Aquarien und Volieren, Kabinette zum Experimentieren und Mikroskopieren sowie eine umfangreiche Insekten- und Präparatensammlung.
Auf dem 17.000 qm großen Außengelände befinden sich eine weitläufige Gartenanlage mit Teichen, Freilandterrarium, Tiergehegen und Streichelzoo und eine Pferdekoppel mit Reitplatz. Insgesamt können hier über 500 Tiere beobachtet werden.

Aquarien
Eine sehr große Artenvielfalt von Wirbeltieren findet man auch bei den Fischen. Hier zeigen wir vor allem einheimische Tiere wie den urzeitlichen Stör, den nachtaktiven Aal und den räuberischen Flussbarsch. Mit etwas Glück kann man den dreistachligen Stichling bei der Brutpflege beobachten oder das muntere Schwarmverhalten der Moderlieschen studieren. Mit dem Marmorkrebs zeigen wir ein Beispiel für die Faunenverfälschung auch in einheimischen Gewässern.

Hufe auf der Koppel und ein Reitplatz
Wer sich unserem Haus nähert, wird im ersten Moment überrascht sein, in einem Stadtpark auf eine Pferdekoppel zu stoßen und doch scheint es so, als sei das Haus Natur und Umwelt nur von Pferdekoppeln umgeben. Je nachdem von welcher Seite der Besucher sich nähert, wird er zunächst mit Reika und Lotti oder Max und Moritz Bekanntschaft schließen. Vielleicht ist auch gerade unser Haflingergespann mit dem Kremser durch die Wuhlheide unterwegs und sie springen auf den Wagen auf…

Streichelgehege
Was wäre ein Zoo ohne sein Streichelgehege? Doch Vorsicht! So ein Tier hält’s mit der Neugier wie mancher Nachbar und wird vielleicht aufdringlich. Es sei denn, das Tier ist Herr der Lage, oder in unserem Falle die Eselin ist Frau der Lage. Lilli, unsere Esel-dame, ist der Star. Zumindest seit sie für eine Show von Helge Schneider Model gestanden hat. Die Tiere genießen es, von den Besuchern mit Streicheleinheiten verwöhnt zu werden, haben aber auch die Möglichkeit, sich in ihren Ruhebereich zurück zu ziehen.